Objekt: Gartentisch
Material: Eiche Parallelbretter, besäumt 50 mm x 155 mm
Menge: 62.40 lfm
Holzherkunft: Schweiz, Radius 20 km um das Bundeshaus Bern
Wir bedanken uns für den Auftrag und wünschen der Bauherrschaft viele Sonnenstunden mit dem neuen Gartentisch
Objekt: Terrasse EFH Bern
Material Terrasse: Douglasie Parallelbretter 4 - seitig gehobelt + gefast 27 mm x 120 mm
Material Zaun +
Unterkonstruktion: Eiche Latten 4 - seitig gehobelt + gerundet
40 mm x 90 mm
Menge: 2.167 m3
Holzherkunft: Schweiz, Radius 20 km um das Bundeshaus Bern
Wir bedanken uns für den Auftrag und wünschen der Bauherrschaft viele Sonnenstunden auf der neuen Terrasse.
Objekt: Sitzbänke Bahnhofplatz Bern
Material: Eichen Parallelbretter A/N1 Rift/Halbrift, 4 - seitig gehobelt
Menge: 1,605 m3
Holzherkunft: Schweiz, Radius 20 km um das Bundeshaus Bern
Wunderschöne Sitzbänke, die zum Verweilen und ausruhen einladen. Gefertigt aus R20 Holz.
Objekt: Eichenboden EFH in Faoug
Material: massive Eichenriemen mit Nut & Kamm Verbindung
Menge: 57,39 m2
Holzherkunft: Schweiz, Radius 20 km um das Bundeshaus Bern
Von einem regionalen Holzbauunternehmen erhielten wir den Auftrag, ein massiver Eichenboden für ein EFH zu fertigen.
Die Bretter wurden ausgesucht, technisch getrocknet, besäumt und mit der neuen Hobelmaschine Weinig Powermat 700 profiliert.
Fertig profiliert wurden die Eichenriemen pro Breite und Verlegebahn in Folie versandbereit verpackt.
Objekt: Stegmatt-Steg, Hinterkappelen
Verwendetes Material: Bauholz Lärche 8 x 14 cm, Längen 3,75 m bis 7,20 m
Holzherkunft: Schweiz, Radius 20 km um das Bundeshaus Bern
Menge: 32 m3
Der rund 100 m lange Stegmatt-Steg verbindet über die Aare die Gemeinden Wohlen und Bern und führt direkt in den Bremgartenwald. Der Bodenbelag der 1991 gebauten Brücke musste nach 27 Jahren ausgetauscht werden. Dafür sägte die CS Holz AG im August 2018 rund 80 fm Lärchenrundholz zu splintfreiem Bauholz ein. Das geschnittene Lärchenholz wurde 4 Monate in der Lagerhalle getrocknet. Nach erfolgter Oberflächenbehandlung und Montage konnte im November 2018 der frisch sanierte Stegmatt-Steg an die Öffentlichkeit übergeben werden.
Objekt: Schwellenkranz EFH St. Imier
Verwendetes Material: Bauholz Eiche 20 cm x 36 cm
Herkunft: Schweiz, Radius 20 km um das Bundeshaus Bern
Menge:
Mit viel Leidenschaft und Manpower wurden die großen Eichenbalken noch vor dem Umbau auf der Blockbandsäge Bögli gesägt. Gestapelt auf zwei Pakete, ruhten die Eichenbalken für 9 Monate in der Lagerhalle. Der Abbund des Bauholzes wurde aus logistischen Gründen am Lagerort durchgeführt.
Durch eine genaue Planung der Logistik, konnte direkt vom Transportfahrzeug der Schwellenkranz gelegt werden.
Das EFH in St. Imier wird nach der Philosophie von Holz 100 auf dem Schwellenkranz aufgebaut.
Objekt: Picknick Tische Quartier Tscharnergut, 3027 Bern
Verwendetes Material: Eichenkantholz, drei Monate gelagert, 4 - seitig gehobelt
Herkunft: Schweiz, Radius 20 km um das Bundeshaus Bern. Polter 897 Schosshaldenwald, Polter 618 Rehag, Polter 916 Thormannbodenwald
Menge: 3.903 m3 Holz
Die zu ersetzende Objekte bestanden aus Eichenschwellen und waren rund 20 Jahre im Einsatz, bei Wind und Wetter.
Die neuen Picknick Tische sind kleiner dimensioniert und fügen sich sehr gut ins Quartierbild ein.
Objekt: Bett
Verwendetes Material: 36 mm Eichen Parallelbretter
Herkunft: Schweiz, Radius 20 km um das Bundeshaus Bern
Menge: 0,144 m3
Aus praktisch astreinen Eichen Parallelbretter wurde der Bettrahmen und die Bettpfosten gefertigt. Das einzigartige Eichenholz sendet Ruhe und Gelassenheit aus und passt ideal zum Fischgrät Parkett aus Eiche.
Objekt: Treppe und Treppengeländer für Ausbau Dachstock
Verwendetes Material: 50 mm Kirschbaum Klotzbretter
Herkunft: Schweiz, Murtenwald
Menge: 1,00 m3
Die rötliche Farbe und die einzelnen grünen Streifen des Kirschbaum Holzes wirken warm und behaglich. Der Farbton ist von Stamm zu Stamm unterschiedlich und einzigartig.
Holz trifft auf Handwerkskunst!
Objekt: Terrasse sägeroh, Rosshäusern Fluh
Verwendetes Material: Eichenbauholz + Eichenparallelbretter
Herkunft: Schweiz, Radius 20 km Bundeshaus Bern
Menge: 0,417 m3
Rustikale Terrasse aus sägeroher Eiche.
Objekt: Finnenbahn, Wald de Bouleyres
Verwendetes Material: Eichenschwellen 14 x 24 cm
Herkunft: Schweiz, Radius 20 km Bundeshaus Bern
Menge: 1'000 lfm
Die Finnenbahn bietet eine Laufstrecke von 500 m und verläuft im Waldstück Bouleyers oberhalb des Spielplatzes.
Die alten Schwellen werden herausgerissen und abtransportiert. Die Finnenbahn wird geebnet, die Schwellen gelegt und mit Kies unterlegt. In die Eichenschwellen werden vorher 2 Löcher gebohrt, anschließend werden die Schwellen mit Armierungseisen im Boden ½ Meter tief verankert.